- 21. Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- Dauer: 2 Jahre Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fachhochschulreife (schulischer Teil) Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 22. Berufsfachschule - Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Kinderpflege
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- ... von Microsoft Office-Apps geeignet ist Akkulaufzeit, die den Betrieb des Geräts während eines ganzen Schultages gewährleistet Berufliche Qualifikation und schulischer Abschluss Sie erwerben ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 23. Berufsfachschule - Fachrichtung Kinderpflege
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- ... Führungszeugnis erst mit dem Zusageschreiben der Schule beantragen. Ihre Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Berufliche Qualifikation und schulischer Abschluss Sie erwerbe ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 24. Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales, Stufe 2 Schwerpunkt Sozialwesen
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), ggf. mit Q-Vermerk Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 25. Ausbildungsvorbereitung (Vollzeitform) für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Erster Schulabschluss Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse an dem Herstellen, Verarbeiten ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 26. Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Ernährung/Hauswirtschaft
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- Dauer: 2 Jahre Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fachhochschulreife (schulischer Teil) Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 27. Einjährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Stufe 1
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Erweiterter Erster Schulabschluss Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse an der Herstellung ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 28. Einjährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Stufe 2
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), ggf. mit Q-Vermerk Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 29. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... im Berufskolleg? Um die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, werden Sie in der dreijährigen Ausbildung im berufsbezogenen Bereich in den folgenden Fächern unterrichtet: ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 30. Steuerfachangestellte/r
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Der Bildungsgang "Steuerfachangestellte/r" ist ein Bildungsgang der Berufsschule. Als berufsbezogener Bildungsgang dient er der beruflichen Qualifizierung im dualen System. Aus diesem Grunde kooperiert ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 31. Medizinische/r Fachangestellte/r
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Schulabschluss oder der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Berufliche Qualifikationen Wenn Sie die Ausbildung beendet haben, wird von Ihnen erwartet, dass Sie als MFA einfühlsam und ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 32. Bankkaufmann/-frau
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Beratung von Kunden bei nahezu allen beruflichen Handlungssituationen im Vordergrund steht. Der Berufsschulunterricht Der Unterricht im Bildungsgang umfasst den berufsübergreifenden, den berufsbezogenen ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 33. Automobilkaufmann/-frau
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Informationen zu den Abschlüssen in der Berufsschule finden Sie hier. Externe Links zur beruflichen Information https://www.sihk.de/ http://www.hwk-swf.de/ http://www.kfzgewerbe.de http://www.autoberufe.de/ausbildung/ausbildungsberufe ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 34. Kooperatives Studienangebot: Fachschule für Wirtschaft + Studium zum Bachelor of Arts
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Dauer: insgesamt 4 Jahre Abschlüsse: Berufliche Qualifikation „Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt“, Akademische Qualifikation „Bachelor of Arts“ Sehr geehrte Damen ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 35. Fachschule für Wirtschaft
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Dauer: 3,5 Jahre Abschluss: Berufliche Qualifikation „Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt“ Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Bildungsgang baut auf Ihrer ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 36. Wirtschaftsgymnasium
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Dauer: 3 Jahre Abschluss: allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sie möchten wissen, wie unsere Wirtschaft ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 37. Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule mit Profilbildung)
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Dauer: 2 Jahre Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fachhochschulreife (schulischer Teil) Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 38. Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Stufe 2
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), ggf. mit Q-Vermerk Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 39. Unser Angebot
- (Über uns)
- Wir, die Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn, wollen unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz ...
- Erstellt am 17. Juli 2019
- 40. Abteilung Gestaltung
- (Abteilung Gestaltung)
- Liebe Interessentin, lieber Interessent, es macht Ihnen Spaß, kreativ zu sein, Ideen zu entwickeln und gestalterische Aufgaben zu lösen? Sie planen Ihre berufliche Zukunft in einem der vielfältigen ...
- Erstellt am 15. Juli 2019