In der Schülervertretung (kurz SV) wirken Schüler:innen an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Dabei vertreten sie vorrangig die Interessen ihrer Mitschüler:innen. [Quelle: Wikipedia]

Die aktuelle SV besteht aus der Schülersprecherin und ihrem Vertreter. Bereichert werden die beiden in diesem Schuljahr durch drei weitere Interessierte aus verschiedenen Abteilungen.

Verstärkt wird das Team durch einen SV-Lehrer, der als Moderator die Aktivitäten der SV begleitet.

Die SV-Mitglieder werden am Anfang des Schuljahres durch eine Versammlung der Klassensprecher:innen und deren Vertreter:innen gewählt.

Allgemeine Info

Im Schuljahr 2022/2023 besteht die SV aus folgenden Mitgliedern:
Schülersprecherin Salma Alaiz (Abteilung Sozial- und Gesundheitswesen)
Stellv. Schülersprecher

Merlin Diaz Mischkalla (Abteilung Gestaltung)

Weitere SV-Mitglieder Elif Tanriöver, Lenny Menocal Rivera, Marcel Gehrke
SV – Lehrer Peter Steller

SV 2022 2023

Wo und wann findet man die SV?

Den SV-Raum findet man im Kolibri zwischen dem Schulshop und dem Sanitätsraum. Jeden Donnerstag in der 2. Pause (und auf Anfrage) findet man dort die SV.

Was gibt es Aktuelles?

Die SV selbst hat viele Ideen, die stetige Verbesserung des Schulklimas voranzutreiben, hofft aber auch auf Anregungen von Schüler:innenseite, um ein Optimum an Angeboten parat zu haben.

In diesem Jahr packt die SV erneut das wichtige Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an.

Neu und erfreulich ist das Angebot der Schulsozialarbeiterin Frau Walden,
die Arbeit der SV mit vollem Elan zu unterstützen.

Schöne Schule“ – kein Projektname, aber dahinter steckt die Absicht, viele Schulbereiche so zu gestalten, dass sich alle wirklich wohl und sicher fühlen. Dazu zählen beispielsweise Außenbereiche wie die Tiefgarage, aber auch die Klassenräume, denn dort verbringen die SchülerInnen nun mal die meiste Zeit. Und ist man mal ehrlich, macht das Lernen in einer schönen Umgebung deutlich mehr Freude!

Schüler:innen helfen Schüler:innen“ – das Nachhilfeprojekt des Berufskollegs.
Die ersten Schulwochen sind ins Land gegangen, die ersten Klassenarbeiten sind geschrieben. Bei vielen stellt sich dann leider ein Förderbedarf ein, den es zeitnah zu decken gilt. Daher stellt die SV für diese Schüler:innen Kontakte zu bereitwilligen Nachhilfe“lehrer:innen“ her, die natürlich aus den eigenen Reihen des Berufskollegs kommen, denn die abteilungsspezifischen Lerninhalte können am besten von denjenigen vermittelt werden, die sie bereits selbst schon mal erarbeitet haben.

Schulalltag:
Die SV setzt sich für die Interessen und Bedürfnisse der Schüler:innen ein.
Sie befindet sich im ständigen Austausch mit verschiedenen Lehrer:innen und wird somit gehört.

Dazu zählen unter anderem:
•  Ansprechpartner bei Problemen aller Art (die SV weiß, dass der Weg zu
Autoritätspersonen am Anfang nicht immer angenehm ist)
•  Umsetzung von sinnvollen Ideen der Schülerschaft
•  Vermittlung zwischen SchülerInnen und LehrerInnen
•  und, und, und

Umwelt:
Die letztjährige sowie die derzeitige SV (2022/23) hat sich in Zeiten des gesellschaftlichen Umdenkens in der Klimapolitik dazu entschlossen, ihren Beitrag zur Situation zu leisten. Sie unterstützt z.B. die jährlichen Umwelttage am Berufskolleg. Durch Einnahmen aus dem letzten Sponsorenlauf, mit der Unterstützung des Fördervereins und mit eigenem SV-Zuschuss konnte endlich ein Wasserspender zur kostenlosen Nutzung im Kolibri installiert werden. Zukünftige Einnahmen werden für umweltbezogene, aber auch für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt. Mögliche Anlaufstellen stellen die „Tafeln“ dar, aber jede Institution, die sich dem Wohl Bedürftiger annimmt, kommt in Frage.

Auch die aktuelle Müllsituation am BK soll angepackt und verbessert werden.
Wichtig ist hierbei natürlich auch die Unterstützung der Schülerschaft, denn nur wenn jeder seinen Teil beiträgt, kann ein Erfolg verbucht werden.
Bei Interesse, diesem Anliegen zu folgen, kann man die SV gerne kontaktieren.

 Eure SV