- 21. Einjährige Berufsfachschule für Gestaltung, Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung, Stufe 2
- (Bildungsgänge Gestaltung)
- ... Sie besitzen den Erweiterten Ersten Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie ...
- Erstellt am 27. Juli 2019
- 22. Besondere Projekte der Fachschule des Sozialwesens
- (Unser Berufskolleg)
- Umwelterziehung im Schulgarten Als besonderes Projekt zur Verknüpfung theoretischer und praktischer Aspekte wurde im Schuljahr 07/08 das Gartenprojekt initiiert. Die Studierenden der damaligen Erzieherklasse ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 23. Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales, Stufe 2 Schwerpunkt Sozialwesen
- (Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
- ... Ersten Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie haben den Bildungsgang „Einjährige ...
- Erstellt am 23. Juli 2019
- 24. Einjährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Stufe 2
- (Bildungsgänge Ernährungsmanagement)
- ... Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder Sie haben den Bildungsgang „Einjährige Berufsfachschule, Stufe 1“ erfolgreich ...
- Erstellt am 22. Juli 2019
- 25. Steuerfachangestellte/r
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Voraussetzung für die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten ist grundsätzlich die Absolvierung der 10. Klasse. Allerdings ist seit vielen Jahren zu verzeichnen, dass die Berufsschulklassen ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 26. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... vor der SIHK in Hagen vor. Ausbildungsinhalte Die Ausbildung im Einzelhandel wird durch Branchenvielfalt bestimmt. In sogenannten "branchengemischten Klassen" sind Auszubildende aus Ausbildungsbetrieben ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 27. Industriekaufmann/-frau EU
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... sind Frau Petra Pfeiffer (Bildungsgangleiterin), Frau Birgit Röhle-Schlürmann (Klassenlehrerin), Frau Iris Baecker (Fachlehrerin Englisch) und Herr Michael Boeck (EU-Koordinator), zu denen Sie Kontak ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 28. Wirtschaftsgymnasium
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... und Globalisierung einen erfolgreichen Start in eine Berufsausbildung oder ein Studium. Unser Erfolgsrezept für Sie Einsatz moderner Technologien im Unterricht (iPad Klassen) kleine Klassen (überwiegend ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 29. Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule mit Profilbildung)
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... „European Business Class (EBC)“ wählen. Um diese Profilklasse besuchen zu können, müssen Sie vor Beginn des Unterrichts einen Lernstandtest im Fach Englisch durchführen. Ihr Testergebnis entscheide ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 30. Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Stufe 2
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Sie besitzen den Erweiterten Ersten Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) oder ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 31. Terminplan
- (Allgemeine Infos)
- ... 2025 Tabelle 2: Die Berufsschultage für Schülerinnen und Schüler der Berufsschule im Schuljahr 2024/25 (Änderungen vorbehalten, letzte Aktualisierung dieser Tabelle: 28. Juni 2024) KLASSE ...
- Erstellt am 19. Juli 2019
- 32. Abteilung Wirtschaft und Verwaltung
- (Abteilung Wirtschaft und Verwaltung)
- ... modern ausgestatteten Klassen- und Fachräumen statt, wobei neben digitalen Lernprogrammen auch branchenspezifische Software zum Einsatz kommt. Das Bildungsangebot der Abteilung für Wirtschaft und Verwaltung ...
- Erstellt am 15. Juli 2019
- 33. Förderverein
- (Förderverein)
- ... unter anderem: Finanzierung sozial schwacher Schüler/innen bei Klassen- und Studienfahrten Finanzierung von Veranstaltungen zur Einführung und Verabschiedung von Schüler/-innen Bezuschussung ...
- Erstellt am 11. Juli 2019
- 34. Schulpflegschaft
- (Schulpflegschaft)
- ... (2005) regelt die Elternmitwirkung konkret. Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft (§ 72 SchulG). Im obersten Mitwirkungsgremium der Schule, der Schulkonferenz (§ 65 SchulG) ...
- Erstellt am 09. Juli 2019
- 35. Schülervertretung
- (Schülervertretung)
- ... werden am Anfang des Schuljahres durch eine Versammlung der KlassensprecherInnen und deren VertreterInnen gewählt. Allgemeine Info Im Schuljahr 2024/25 besteht die SV aus folgenden Mitgliedern: ...
- Erstellt am 09. Juli 2019