• Startseite
    • Herzlich willkommen
    • Aktuelles
    • Events
    • Projekte
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Unser Leitbild
    • Schulsozialarbeit
  • Bildungsgänge
    • nach Abteilungen
    • nach Voraussetzungen
  • Allgemeine Infos
    • Kontakt
    • Terminplan
    • Anmeldung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Logineo

Ihre Voraussetzungen

  • Keinen Abschluss
  • Hauptschulabschluss
  • Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • Fachhochschulreife
    • Kontrast
    • Default mode
    • Night mode
    • Hoher Kontrast (Schwarz und Weiß)
    • Hoher Kontrast (Schwarz und Gelb)
    • Hoher Kontrast (Gelb und Schwarz)
    • Schrift
    • Set Smaller Font
    • Set Default Font
    • Set Larger Font
Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn
  • Startseite
    • Herzlich willkommen!

    • Aktuelles
    • Events
    • Projekte
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Unser Leitbild
    • Schulsozialarbeit
  • Bildungsgänge
    • nach Abteilungen

      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Ernährungsmanagement
      • Sozial- u. Gesundheitswesen
      • Gestaltung
      • Land- und Gartenbau
    • nach Voraussetzungen

      • Keinen Abschluss
      • Hauptschulabschluss
      • Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
      • Fachhochschulreife
  • Allgemeine Infos
    • Kontakt
    • Terminplan
    • Anmeldung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Logineo
Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Events
    • Projekte
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Unser Leitbild
    • Schulsozialarbeit
  • Bildungsgänge
    • nach Abteilungen

      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Ernährungsmanagement
      • Sozial- u. Gesundheitswesen
      • Gestaltung
      • Land- und Gartenbau
    • nach Voraussetzungen

      • Keinen Abschluss
      • Hauptschulabschluss
      • Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
      • Fachhochschulreife
  • Allgemeine Infos
    • Kontakt
    • Terminplan
    • Anmeldung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Logineo
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Insgesamt 55 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. Infos: Schulbeginn 2025/2026
(Aktuelles)
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir begrüßen Sie nach den Sommerferien ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2025/26 am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn! An dieser Stelle einige wichtige ...
Erstellt am 29. Juli 2023
22. Anmeldung
(Aktuelles)
... erfolgt über das Online-Portal "Schüler online". Anmeldung: Fachschule Wirtschaft  | Fachschule Sozialwesen |  IFÖ (Internationale Förderklasse)  Anmeldung zur Berufsschule durch den Betrieb Hinweise ...
Erstellt am 27. März 2023
23. Auszeichnung: Schule der Zukunft!
(Aktuelles)
... auf BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zu würdigen. Für unsere Schule nahmen Schulleiter Josef Schulte, Projektkoordinatorin Christina Notzon mit Schülern aus der HBFS2C sowie Christian Riedel ...
Erstellt am 22. September 2022
24. Video: Das Wirtschaftsgymnasium
(Aktuelles)
Abitur mit Mehrwert Im Wirtschaftsgymnasium können die Schülerinnen und Schüler nach drei Jahren Schulzeit die Allgemeine Hochschulreife erwerben – ein Abitur mit Mehrwert, denn neben den allgemeinbildenden ...
Erstellt am 16. Mai 2021
25. Video: Berufsfachschule Kinderpflege
(Aktuelles)
...  Schülerinnen und Schüler in der zweijährigen Ausbildung am Berufskolleg auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Die Praxisanteile sind hoch – dazu gehören in jedem Schuljahr Praktika. Voraussetzu ...
Erstellt am 14. Mai 2021
26. Unser Leitbild
(Projekte)
... unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb stehen sie auch im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns.   Wertschätzung, Respekt und Verantwortungsbewusstsein leiten das Handeln aller, die an unserer ...
Erstellt am 23. März 2021
27. Schulsozialarbeiterin
(Schulsozialarbeit)
...  Unser Team besteht aus LehrerInnen aller Abteilungen der Schule, die SchülerInnen in fast allen Lebenslagen beraten und bei Bedarf an spezialisierte Einrichtungen und Netzwerkpartner weiterleiten. Wir ...
Erstellt am 28. August 2019
28. Landwirtin/Landwirt
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
... nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft wie beispielsweise der Futtermittelindustrie, in Tierzuchtunternehmen, im Agrarhandel und in der Agrartechnikbranche eingestellt.   Liebe Schülerin, lieber ...
Erstellt am 28. Juli 2019
29. Gärtnerin/Gärtner
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
Dauer: 3 Jahre Abschlüsse: Berufsschulabschluss, Berufsabschluss: Gärtnerin/Gärtner bei bestandener Abschlussprüfung durch die Landwirtschaftskammer   Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sie möchten ...
Erstellt am 28. Juli 2019
30. Zweijährige Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bio-und Umwelttechnologie (11/12 S)
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
„Der grüne Weg zum Fachabitur“ Dauer: 2 Jahre Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fachhochschulreife   Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang is ...
Erstellt am 28. Juli 2019
31. Einjährige Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bio-und Umwelttechnologie (12 B)
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
...  Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, wenn Sie gute Aufstiegsmöglichkeiten nach einer agrarwirtschaftlichen Berufsausbildung wünschen Ihre Fähigkeiten ...
Erstellt am 28. Juli 2019
32. Einjährige Berufsfachschule für Agrarwirtschaft, Stufe 1
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Erster Erweiterter Schulabschluss   Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse am Umgang mit der Natur ...
Erstellt am 28. Juli 2019
33. Ausbildungsvorbereitung (Vollzeitform) Agrarwirtschaft
(Bildungsgänge Land- und Gartenbau)
Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Erster Schulabschluss   Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse an dem Umgang mit Werkzeugen und ...
Erstellt am 28. Juli 2019
34. Malerin und Lackiererin/Maler und Lackierer
(Bildungsgänge Gestaltung)
... Handwerkskammer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Sie möchten eine Ausbildung zur Malerin und Lackiererin/zum Maler und Lackierer beginnen. Ihre Ausbildung findet in Ihrem Ausbildungsbetrieb und ...
Erstellt am 27. Juli 2019
35. Fachoberschule für Gestaltung Klasse 13
(Bildungsgänge Gestaltung)
...  übermittelt.) Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: vertiefte berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, allgemeine Hochschulreife Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist fü ...
Erstellt am 27. Juli 2019
36. Staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistenten
(Bildungsgänge Gestaltung)
...  Dauer: 3 Jahre Abschlüsse: Berufsabschluss, Fachhochschulreife Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, wenn Sie Spaß an der Lösung gestalterischer ...
Erstellt am 27. Juli 2019
37. Einjährige Berufsfachschule für Gestaltung, Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung, Stufe 2
(Bildungsgänge Gestaltung)
Dauer: 1 Jahr Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), ggf. mit Q-Vermerk Liebe Schülerin, lieber Schüler, haben Sie Interesse ...
Erstellt am 27. Juli 2019
38. Besondere Projekte der Fachschule des Sozialwesens
(Unser Berufskolleg)
... praktisch umgesetzt und reflektiert werden. Abschließend erfolgt eine Präsentation der Ergebnisse, bei der Vertreterinnen/Vertreter der Einrichtungen und interessierte Schülerinnen und Schüler anwesend ...
Erstellt am 23. Juli 2019
39. Fachschule des Sozialwesens - Fachrichtung Sozialpädagogik
(Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
...  Fach Mathematik. Digitale Bildung Im Unterricht werdeh schülereigene Tablets bzw. Notebooks für Präsentationen, Recherchen, Rechenoperationen, Kommunikation usw. eingesetzt. Während des Besuch ...
Erstellt am 23. Juli 2019
40. Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales
(Bildungsgänge Sozial- und Gesundheitswesen)
Dauer: 2 Jahre Abschlüsse: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fachhochschulreife (schulischer Teil)   Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Bildungsgang ist für Sie geeignet, ...
Erstellt am 23. Juli 2019
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Bildungsgänge 2025/26

Unsere Bildungsgängebkis bildungsgaenge 2024 25 web

Neueste Beiträge

  • Erasmus+ in Valencia
  • Ausstellungseröffnung Reformierte Kirche
  • Europatag 2025
  • Überreichung Mobilitätspässe 2025
  • Spanisch mit Maja, Anna, Anise und Eric (Video)

Beliebteste Beiträge

  • Unser Leitbild
  • Fachschule für Wirtschaft und Partner
  • Review Umwelttag 2023
  • Diskussion über EU-Asylpakt
  • Einsatz für die Umwelt!

Wir sind dabei

landesprogramm

Märkischer Kreis
Bezirksregierung Arnsberg
Schulministerium NRW
Agentur fuer Arbeit Iserlohn
Kreishandwerkerschaft MK
SIHK Hagen

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

 

BERUFSKOLLEG ISERLOHN © 2022

Back to top