Hoher Andrang beim Mitmachtag unseres Berufskollegs
Etwa 270 Schüler von anderen Schulen hatten sich am Mittwoch, dem 05. Februar 2025 zum Mitmachtag an unserem Berufskolleg eingefunden. Eingeladen worden waren die Entlassschülerinnen und -schüler der 10. Klassen unserer Zubringerschulen.
So zeigte sich denn auch Schulleiter Josef Schulte, der unsere potentiellen neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im Forum unseres Berufskollegs begrüßte, sehr erfreut darüber, dass das Angebot eines Mitmachtages so hohen Anklang gefunden hatte und versicherte allen, dass sie einen spannenden und interessanten Tag geboten bekämen.
Keine Frage, der Mitmachtag 2025 zeigte den Schülerinnen und Schülern der 10er-Klassen eine Menge an Optionen für ihren beruflichen Werdegang auf. Dazu gehörten Einblicke in den Schulalltag am Berufskolleg und in den Unterricht in unseren Fachabteilungen, wobei Mitmachen natürlich ganz oben stand.
Untenstehend eine Fotostrecke vom zurückliegenden Mitmachtag 2025:
Schnupperunterricht in der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung: Hier Aufgabe zur Konteninventur im Fach Rechnungswesen (Gym11)
Im Fach Wirtschaftsmathematik sollten die Schüler eine lineare Funktion zum Thema Waffelverkauf zeichnen.
Im Schnupperunterricht im Bildungsgang Kinderpflege (Klasse BFK1) ging es um die taktile Wahrnehmung unterschiedlicher Materialien durch die Kinder.
So entstand auch ein Schneemann aus Speisestärke, Babyöl, Lebensmittelfarbe und Glitzer als Beispiel dafür, wie die Feinmotorik der Kinder auf kreative Weise gefördert werden kann.
Jochen Ranke (Abteilung Gesaltung) zeigt, wie ein Buch entsteht. Dann machen sich die Gastschülerinnen selbst an die Arbeit.
Und so erfolgt die sogenannte Rückstichheftung.
Workshop "digitale Zauberei" unter Anleitung von Axel Karrasch (Abteilung Gestaltung). Sinngemäße Aufgabenstellung: "Das Lächeln ist schon ganz schön, aber die Falten könnnten noch weg!"
Daniel Schöning (Abteilung Ernährungsmanagement) erklärt in der Backstube des Berufskollegs, wie Berliner hergestellt werden.
Fleißig gekocht wurde in der Lehrküche bei Edda Brauckmann (Abteilung Ernährungsmanagement).
Auszubildende informieren in einer Art "Azubi-Speed-Dating" über die Ausbildung "Medizinische(r) Fachangestellte(r)".
Hier gibt es Infos zum Ausbildungsberuf Industriekauffrau/Industriekaufmann.
"Soll ich Automobilkauffrau werden?"