Hurra! Den Bachelor in BWL geschafft. Feierliche Überreichung der Bachelor-Urkunden im Forum des Berufskollegs
Sechs Absolventen der Fachschule für Wirtschaft wurden am 8. November bei der feierlichen Verabschiedung im Forum des Berufskollegs ihre Bachelor-Urkunden in BWL überreicht.
Robin Budzus, Kristina Kehlert, Andreas Kronfeld, Melissa Mehardel, Marina Otten und Burak Yegin hatten sich vor vier Jahren dazu entschieden, nicht nur in der Fachschule für Wirtschaft ihren Abschluss zur staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum staatlich geprüften Betriebswirt anzustreben, sondern zusätzlich ein Studium aufzunehmen, das berufsbegleitend bzw. parallel zur Berufsausbildung in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittestandes Bielefeld erfolgte.

Herausforderungen als Persönlichkeitsbildung
Dass für die jungen Menschen dieses berufsbegleitende Studium eine „andere Hausnummer als ein ‚nur‘ normales Studium“ ist, unterstrich in der Feierstunde Birgit Röhle-Schlürmann, Leiterin des Bildungsganges Fachschule für Wirtschaft. Mitunter mussten die BWL-Studenten wohl auch von den Lehrern bei Phasen des Zweifelns, von Motivationslöchern oder wenn es einfach mal nicht voranging gecoacht werden – indes mit Erfolg! Sie selbst und ihre Lehrerkollegen würden dann nach vier Jahren immer wieder feststellen, dass man sich im positiven Sinne nun von ganz anderen Persönlichkeiten verabschiede, was die Arbeitgeber zu schätzen wüssten.


Michael F. J. Boeck, Leiter der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung, überbrachte die Grußworte der Schulleitung und wies darauf hin, dass die Fachschule für Wirtschaft zusammen mit dem kooperativen Studienangebot mit der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld ein einzigartiges Angebot und ein Aushängeschild in der heimischen Bildungslandschaft ist.

Studium in einer besonderen Klasse
Möglich wurde dieses Persönlichkeitswachstum offenbar auch dadurch, dass man eben keine „klassische Klasse mit gewöhnlichem Schulalltag“ gewesen sei, wie Andreas Kronfeld, frisch-gebackener Bachelor-Absolvent in seinem festlichen Beitrag hervorhob. Eine klassische Rede gab es deshalb auch wohlweislich nicht von ihm.
Dafür löste er alias Sherlock Holmes mit Fotos von Taten in äußerst launiger Weise „Kriminalfälle“, die sich in den zurückliegenden vier Jahren an der Hansaallee zugetragen hatten: so beispielsweise ein Wettrennen durch den Klassenraum auf Bürodrehstühlen, bei dem sich die Täter bewusst für „ein alternatives Unterrichtsformat“ anstatt der geplanten Projektarbeit entschieden hätten. Die Täter seien inzwischen aber identifiziert, zweifelsohne hätten solche Taten indes ein hohes Nachahmungspotential.

X

Ein kleines Willkommensgeschenk für den neuen Bachelor-Jahrgang


X
Startschuss für den neuen Jahrgang
Übrigens war mit der Feierstunde im Forum gleichzeitig der offizielle Start für den neuen Bachelor-Jahrgang verbunden. Ihre Immatrikulationsurkunden erhielten Ziya Kemal Acikgöz, Felix Althof, Nikolaos Avramidis, Lilli Beyer, Robin Brendel, Ben Heiermann, Luca Kawelke, David Lange, Sophie Leichinger, Marius Maiworm, Felix Müller, Sina Ostermann, Marcel Henrique Pinheiro Piccolo, Pia Rose, Noemi Schilling, Gianluca Schink, Paul Emil Schlücking, Valentina Schulte, Robin Tiesler, Jannik Treese, Marah Vajen, Darleen Werner und Maximilian Wolkewitz
Info für Interessierte
Wer Interesse an dem Bildungsgang „Fachschule für Wirtschaft“ und/oder dem Kooperativen Studium hat, ist eingeladen zu einem Informationsabend am Donnerstag, 20. November um 18 Uhr ins Forum des Berufskollegs. Auch beim Beratungs- und Anmeldetag am Samstag, dem 7. Februar 2026 besteht die Möglichkeit, sich individuell vor Ort beraten zu lassen. Interessierte können auch direkt zur Bildungsgangleiterin Birgit Röhle-Schlürmann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.

Die Lehrerschaft musste sich den Fragen des Moderators Andreas Kronfeld stellen, beispielsweise: "Wer von Ihnen hat schon einmal absichtlich eine Klausur zu schwer gestellt?" oder "Wer von Ihnen hat schon einmal gedacht, wenn er eine Frage gestellt hat: Das kann ich eigentlich selbst kaum erklären?". Bevor es mit der Fragenrunde losging, erinnerte Andreas Kronfeld die Lehrer noch daran, ja ehrlich zu antworten, denn man wisse inzwischen, wer welches Auto fahre.

Auch für die Lehrerschaft des Berufskollegs, die die Bachelor-Studenten unterrichtet hatte, gab es ein kleines Dankeschön.

Aufstellen mit Bachelor-Urkunden, bevor sich die frisch gebackenen Bachelor-Absolventen am Haupteingang des Berufskollegs aufstellen, um anschließend ihre Bachelor-Hüter feierlich in die Luft zu werfen!

(Text und Fotos: Clas Möller)