Nach Artikel 10 (2) der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen wirken die Erziehungsberechtigten durch Elternvertretungen an der Gestaltung des Schulwesens mit. Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (2005) regelt die Elternmitwirkung konkret.

Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft (§ 72 SchulG). Im obersten Mitwirkungsgremium der Schule, der Schulkonferenz (§ 65 SchulG) wirken die Eltern durch gewählte Vertreter mit. [Quelle: Wikipedia]

Unsere Schulpflegschaft im Schuljahr 2025/26
VORSITZENDE:

WEITERE MITGLIEDER:

Frau Brüggemann

Frau Helmering, Frau Isik-Deler, Frau Lingenberg, Herr Penner, Frau Rasche, Frau Stoppa, Frau Thomas