Großer Informations- und Beratungsabend am Berufskolleg
Unser Berufskolleg lädt am Donnerstag, 20. November 2025 um 18 Uhr (Ort: Forum des Berufskollegs) alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Haupt-, Real-, und Gesamtschulen sowie der Gymnasien ein, sich mit ihren Eltern über das Bildungsangebot des Berufskollegs zu informieren.
Was mache ich nach der 10. Klasse? Beginne ich eine Ausbildung? Wechsle ich zu einer weiterführenden Schule? Kombiniere ich beides?
Diese Fragen werden zurzeit in vielen Familien diskutiert, denn das Ende der Schullaufbahn der Entlassschüler rückt immer näher. Spätestens im Februar 2026 müssen Entscheidungen über den weiteren Lebensweg der Jugendlichen getroffen werden.
Um Entscheidungshilfen für die weitere Schullaufbahn geben zu können, informiert und berät das Berufskolleg auch in diesem Jahr wieder über die Bildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung, Sozial- und Gesundheitswesen, Ernährungsmanagement sowie Land- und Gartenbau.
Je nach Eingangsqualifikation kann am Berufskolleg der Erste Schulabschluss bzw. der Erweiterte Erste Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bzw. Klasse 10), der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und die Fachhochschulreife erworben werden. In den Abteilungen Gestaltung sowie Wirtschaft und Verwaltung wird zusätzlich die Allgemeine Hochschulreife angeboten
Unabhängig von dem angestrebten schulischen Abschluss erwerben die Jugendlichen am Berufskolleg immer schon erste berufliche Grundkenntnisse, die den späteren Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.





