Zur Endrunde des diesjährigen BK-Iserlohn-Budenzaubers trafen sich sechs Teams, die sich zuvor in einem Vorrundenturnier qualifiziert hatten, in unserer Sporthalle.
 
Gespielt wurde zunächst eine Zwischenrunde in zwei Dreiergruppen mit Hin- und Rückrunde im Modus "jeder gegen jeden".
 
Die jeweiligen ersten beiden Teams bestritten dann die Halbfinalspiele um den Einzug ins Finale.
 
Angefeuert von ihren mitfiebernden Klassen zeigten die Teams dabei gute Leistungen und knappe Spiele und darüber hinaus ein äußerst faires Verhalten, sodass die Stimmung in der Halle bei allem Ehrgeiz sehr freundschaftlich und locker war.
 
Das Spiel um Platz 3 konnte das Team der EBFE1+2 gegen die HBFW2A deutlich für sich entscheiden und sich somit den dritten Platz sichern.
 
Im Finale kam es dann zum Duell zwischen 1B und 1B. Es traten die Fachabiturklassen aus den Abteilungen Wirtschaft (HBFW1B) und Soziales (HBFS1B) gegeneinander an. Leider verletzte sich in diesem finalen Spiel ein Spieler ohne Fremdeinwirkung schwerer, woraufhin das Spiel nicht fortgesetzt wurde. Die Schulgemeinschaft wünscht dem Schüler eine schnelle Genesung und alles Gute. Die Turnierleitung entschied aufgrund der vorzeitigen Beendigung des Finales, dass die HBFW1B der verdiente Sieger des Turniers war. Das Team hat es ungeschlagen durch die Vorrunde und Endrunde bis ins Finale geschafft und dabei eine makellose Bilanz von 9 Siegen und 12:0 Toren vorzuweisen. 
 
Besonders zu erwähnen ist der 5. Platz unseres Lehrerteams. Trotz personeller Engpässe schafften es unsere Lehrer in die Endrunde und hatte auch in diesem Jahr wieder viel Spaß an der Teilnahme.
 
Trotz des verletzungsbedingten unrunden Endes des Finales war die Turnierleitung mit dem Ablauf, dem sportlichen Niveau und der fairen und positiven Atmosphäre rundum zufrieden, sodass einer Fortsetzung unseres traditionellen Hallenturniers auch im nächsten Schuljahr nichts im Wege steht.
 
(Text: Dominik Starke; Fotos: Clas Möller)
Fußballfinale Mai 2025 004
Fußballfinale Mai 2025 003
Fußballfinale Mai 2025 002