Wir gratulieren: Absolventen der Fachschule für Wirtschaft feiern Doppelabschluss als Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in und Bachelor Professional
Die Fachschule für Wirtschaft freut sich, 13 Absolventinnen und Absolventen gratulieren zu können, die erfolgreich ihren Abschluss als Staatlich geprüfte Betriebswirtin bzw. Betriebswirt sowie den Titel „Bachelor Professional“ erreicht haben.
Die gemeinsame Abschlussfeier im Schützenheim der Schützenbruderschaft St. Hubertus in der Lürbke in Menden bildete einen gelungenen Rahmen für einen gut gelaunten Rückblick auf die letzten 3,5 Jahre und einen Ausblick auf das, was sich für die Absolventinnen und Absolventen in der Berufswelt nun ändern wird. Voller Stolz nahmen Isil Akin, Paulina Beitel, Robin Budzus, Kristina Kehlert, Chantal Knips, Carolin Kowohl, Andreas Kronfeld, Burim Maloku, Melissa Mehardel, Marina Otten, Anna Trippe, Louisa Woesthoff und Burak Yegin ihre Zeugnisse entgegen und ließen sich vom Team der Fachschule sowie dem Abteilungsleiter Michael Boeck dazu beglückwünschen, in Zeiten großer Herausforderungen diese Weiterbildung abgeschlossen zu haben und nun bestens gerüstet in eine vielversprechende Zukunft zu starten.
Wichtig dabei: Während des berufsbegleitenden Studiums haben die frischgebackenen Betriebswirtinnen und Betriebswirte ihr Wissen nicht nur auf theoretischer Ebene vertieft, sondern auch direkt in realen Unternehmensszenarien und Projekten angewendet, was ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge sichern wird.
Wer sich ebenfalls für das kostenfreie Weiterbildungsangebot der Fachschule für Wirtschaft interessiert, kann nach den Sommerferien am Berufskolleg Iserlohn mit einem neuen Kurs starten. Angesprochen sind alle, die eine kaufmännischen Ausbildung absolvieren oder absolviert haben und sich zum Staatlich geprüften Betriebswirt/Bachelor Professional qualifizieren möchten.
Interessenten können sich für weitere Informationen an die Bildungsgangleiterin Birgit Röhle-Schlürmann wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder sich online anmelden...