Die Absolventen der Abteilung Sozial- und Gesundheitswesen bekommen ihre Abschlusszeugnisse überreicht
Am 22. Juni 2022 war es endlich soweit: In der Abteilung Sozial- und Gesundheitswesen wurden den Staatlich geprüften Kinderpflegerinnen/Staatlich geprüften Kinderpflegern, den Staatlich anerkannten Erzieherinnen/Staatlich anerkannten Erziehern sowie den Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Wie so viele andere Abschlussklassen auch, hatten die im Forum versammelten Absolventinnen und Absolventen aufgrund der Coronakrise allerdings in ihrer Schulzeit auch die eine oder andere Einschränkung hinzunehmen, wie Schülerin Ranja Nasif in ihren Grußworten herausstellte. Unter anderem hätten zahlreiche Ausflüge nicht stattgefunden, die eigentlich geplante Klassenfahrt nach Kroatien habe ausfallen müssen. Aber sie hätten dafür viel Glück mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gehabt. Allerdings hätte es die Lehrerschaft auch nicht immer ganz leicht mit ihren Schülerinnen und Schülern gehabt, wie Nawal Charam, Schülerin der HBFS2B in ihrer Rede konzedierte. Untereinander sei man jedoch letztendlich verbunden gewesen durch gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse.
Ansprache von Ranja Nasif
Nawal Charam bedankt sich im Namen der Klasse bei Klassenlehrer Erol Tekin.
Matthias Schlienkamp liest für Klassenlehrerin Wencke Ridder, die leider erkrankt ist, die Grußworte an ihre Schülerschaft zum erreichten Abschluss vor.
Klassenlehrerin Umahan Erdem hebt in ihrer Rede hervor, dass alle froh gewesen seien, nach Corona wieder in der Gemeinschaft lernen zu können.
Dass zunächst einmal eine Portion Mut dazu gehört, wenn man im Leben einen Schritt oder auch gar mehrere Schritte weiterkommen möchte, war dann die große Botschaft, die Simone Kruse, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Soziales den jungen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg mit auf den Weg geben wollte: „Mut hilft uns in vielen Lebensphasen, über uns hinauszuwachsen. Und nur dann, wenn ich etwas erfolgreich bewältigt habe, wachse ich über mich hinaus. Mut bedeutet auch oft, den ersten Schritt zu machen.“
Simone Kruse, Leiterin der Abteilung für Sozial- und Gesundheitswesen
Mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife hätten jetzt die Absolventinnen und Absolventen – ganz nach Konfuzius‘ Devise „Der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ – die Möglichkeit, einen weiten Weg zu gehen, der zum Erfolg führe.
In diesem Sinne wünschen wir allen Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Sozial- und Gesundheitsweisen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!