Aufführung von "Arsen und Spitzenhäubchen" im Forum des Berufskollegs
An drei Terminen im Juni 2023 präsentierte die Theater-AG im Forum des Berufskollegs "Arsen und Spitzenhäubchen" - eine köstliche Kriminalkomödie von Joseph Kesselring.
Zum Inhalt des Stückes:
Zwei gütige alte Tanten: voller Nächstenliebe verhelfen die beiden Damen einsamen, älteren und eine Bleibe suchenden Herren zu ewigem Frieden. Das Mittel? Mit Arsen, Zyankali und Strychnin versetzter Holunderwein. Eine wirksame Mischung: im Keller liegen mehrere Leichen, christlich bestattet. Und sonst? Drei Neffen, die deutliche Eigenheiten an den Tag legen. Der eine hält sich für den Präsidenten Teddy Roosevelt, der nächste kommt nach vielen Jahren und Morden mit einer Leiche im Kofferraum wieder nach Hause und der dritte müht sich als aufgeregter Theaterkritiker Schaden von seinen beiden, von ihm geliebten Tanten abzuwenden. Die perfekte Mischung für einen höchst unterhaltsamen Theaterabend.
Bereits im Jahre 2004 inszenierte die Theater-AG des Berufskollegs diesen Klassiker unter den Kriminalkomödien. Nun kommt es zu einer Neuauflage: Die skurrilen Charaktere, die komödiantischen Anteile, die atmosphärische Spannung dieses Stückes verlangen geradezu danach. Ein zeitlos reizvolles Stück, das einst sehr erfolgreich mit Cary Grant in der Hauptrolle des Mortimer Brewster verfilmt wurde. Ein dankenswertes Stück Theater, sowohl für die Darsteller_innen als auch für das Publikum.
Nach einer coronabedingten Pause hob sich im letzten Jahr für die Theater-AG endlich erstmals wieder der Vorhang („Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht!“ von Ephraim Kishon). Seit über 20 Jahren überzeugen die Inszenierungen dieser (für ein Berufskolleg durchaus ungewöhnlichen) Arbeitsgemeinschaft das Iserlohner Publikum. Ein Jahr vor dem anstehenden 25jährigen Jubiläum der AG knüpft die aktuelle Produktion unter der Regie von Natali Cavar und Ralf Schlüter an diese Tradition an. Unter den Akteuren auf der Bühne befinden sich gleichermaßen aktuelle wie ehemalige Schüler_innen, aber auch Lehrer_innen und ein Pensionär. Sie alle freuen sich auf den Besuch vieler Iserlohner Bürger_innen, um ihnen das spannende und unterhaltsame Resultat monatelanger, intensiver Probenarbeit darbieten zu können.
Hier eine Fotostrecke von der Aufführung vom 15. Juni 2023