Review: Tag des offenen Gartens an der Abteilung Land- und Gartenbau

Seit 15 Jahren gibt es die Veranstaltungsreihe „Offene Gärten im Ruhrbogen“, bei der Gärten in Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede (Ruhr) ihre Pforten für interessierte Besucher öffnen.

Die Abteilung Land- und Gartenbau öffnete am 4. Juni von 11 bis 17 Uhr ihren an einem Steilhang gelegenen und daher auch nur über steile Wege und Treppen begehbaren „Garten des Lernens“ für die Besucher. Bis zum Mittag hatten sich bereits bei dem hervorragenden Frühsommerwetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher eingefunden, die den Lehrgarten in Iserlohn-Letmathe erkundeten.

Für Verköstigung war auch gesorgt. Für die Gäste gab es Fleisch vom Grill, kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen.

Für die Gartenbesitzer dürfte von besonderem Interesse gewesen sein, dass man im „Garten des Lernens“ auch Inspirationen für seine eigene Gartengestaltung bekommen und vor allem mit Fachleuten aus dem Metier ins Gespräch kommen konnte, etwa wenn die Pflanzen nicht so wachsen, wie man sich das vorgestellt hat, weil sie beispielsweise krank sind oder der Standort falsch ist oder auch ein Schädlingsbefall vorliegt.

Und natürlich konnte man in dem hübsch angelegten Lehrgarten auch eine Menge beim Besuch vor Ort lernen: Sämtliche gängige heimische Pflanzenarten findet man hier, natürlich waren auch entsprechende Schilder mit den Namen der Pflanzen aufgestellt. Aber auch exotische, ausgefallene Spezies sind im Lehrgarten vertreten, wie etwa Bananenstauden, der Urweltmammutbaum, der japanische Fächerahorn, Glyzinie, Kiwi usw.

(Text und Fotos: Clas Möller)

Offene Gaerten Ruhrbogen Juni2023 007

Tag der offenen Gärten Juni2023 003

Tag der offenen Gärten Juni2023 002

Tag der offenen Gärten Juni2023 004